Beschreibung
Château Léoville Barton entstand aus dem ehemals großen Besitz von Léoville. Die Weinbaugeschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als die Familie de Moytié erste Rebflächen anlegte. Später gelangte das Gut durch Heirat in den Besitz von Blaise Antoine Alexandre de Gasq, Seigneur von Léoville. Nach der Französischen Revolution wurde das Anwesen aufgeteilt, und ein Teil ging an Hugh Barton, einen irischen Weinhändler, der bereits 1725 nach Bordeaux übergesiedelt war. Er erwarb 1821 Château Langoa-Barton und kaufte 1826 einen Teil von Léoville, wodurch Château Léoville Barton entstand. Das Weingut ist seit der Klassifikation von 1855 als Deuxième Grand Cru Classé eingestuft und bis heute im Besitz der Familie Barton. Die Weine werden auf Château Langoa-Barton vinifiziert und stehen für klassischen Saint-Julien-Stil mit großem Lagerpotenzial.