Posted on

Weinkisten Sukkulenten-Beet

Sukkulenten und Kakteen bringen eine beruhigende, grüne Atmosphäre ins Zuhause und sind durch ihre geringe Pflegebedürftigkeit perfekte Begleiter für den Alltag. Wenn sie in einer Weinkiste platziert werden, verwandelt sich das Ganze in ein stilvolles, natürliches Kunstwerk.

Warum Weinkisten?
Weinkisten verleihen einen rustikalen, Vintage-Charme und eignen sich perfekt als Pflanzgefäß. Mit ihrem robusten Holz und einzigartigen Design lassen sie sich vielseitig einsetzen. Für Sukkulenten und Kakteen sind sie ein optimaler Rahmen, um deren minimalistische Ästhetik hervorzuheben.

Tipp für die perfekte Vorbereitung
Bevor du die Pflanzen einsetzt, solltest du die Kiste mit einer Plastikfolie auslegen. Diese schützt das Holz vor Feuchtigkeit und verhindert, dass Erde aus der Kiste rieselt. Alternativ kannst du auch Töpfe in die Kiste stellen und die Lücken mit Moos oder kleinen Kieselsteinen auffüllen.

Pflegetipps
Sukkulenten lieben helle Standorte, benötigen jedoch nur wenig Wasser. Einmal wöchentlich leichtes Gießen reicht völlig aus, um sie glücklich zu machen. Kakteen können sogar noch sparsamer gegossen werden. Überprüfe regelmäßig die Feuchtigkeit, um Staunässe zu vermeiden.

Mach dir die Freude und bringe ein Stück Natur in dein Zuhause – einfach, nachhaltig und immer ein Hingucker!

Posted on

Weinkisten-Garten-Beet selber bauen

Im Angebot sind folgende Materalien enthalten:

  • 1 Bai Gori Weinkiste 333/270/170mm
  • Schwarze Kunststofffolie (80cm)
  • 14 Reisnägel
  • 5 Ösen
  • 16 Liter Gartenerde (Bio)
  • 4 Nägel
  • 2 Weinkorken
Im Angebot ist alles enthalten auser die Pflanzen.

Anleitung

1. Zurecht legen

Die Folie wurde von uns ausgemessen und zugeschnitten. Ihr müsst nur noch die Folie auslegen und falten.

2. Befestigen

Die Folie wird mit Reisnägel fest gemacht. Dazu jeweils die doppelten Ecken so überschlagen, dass sie von außen nicht zu sehen sind. Der Abstand zwischen Folie und Holzrahmen beträgt 2cm.

3. Abwasser

Am Boden der Kiste finden Sie 5 gebohrte Löcher. Durchstechen Sie die Löcher mit einem Bleistift.

Metall-Ösen leiten das überflüssig Wasser ab.

Stecken Sie die Öse mit etwas kraft in das Loch damit sie von selbst hält. Schlagen Sie mit dem Hammer auf die Öse bis sie im Holz verankert ist. Damit kann das überflüssige Wasser später durch die Öffnung entrinnen

4. Füsse

Schneiden, Hämmern… Fertig

Um den Bodenabstand etwas zu erhöhen halbieren wir die Weinkorken mit einem Messer. Anschliessend werden sie mit Nägel befestigt.

5. Bepflanzen

Nun können Sie die mitgelieferte Erde einfüllen und Pflanzen.

Die Lebensdauer beträgt draussen ungefähr 4 Jahre und drinnen 10 bis 15 Jahre.