Posted on

Neu Eingetroffen

Posted on

Beistelltische: Stilvoll und funktional

Möbel können mehr als nur praktisch sein – sie erzählen Geschichten. Unsere Beistelltische aus Weinkisten sind nicht nur einzigartige Einrichtungsstücke, sondern auch ein Stück Weingeschichte. Hergestellt aus originalen Holzkisten renommierter Weingüter, wie zum Beispiel Nativ, verbinden sie rustikalen Charme mit raffinierter Eleganz.

Verschiedene Designs für individuelle Bedürfnisse

Unsere Kollektion umfasst Beistelltische aus Kisten verschiedener renommierter Weingüter Italiens. Für jeden Geschmack ist etwas dabei:

Einzigartigkeit aus Tradition

Die Basis dieser Beistelltische bilden robuste Holzkisten, die einst edle Weine beherbergten. Jede Kiste ist ein Unikat, mit natürlicher Holzmaserung und Textur, die Wärme und Charakter in jeden Raum bringen. Die Kisten sind unbehandelt, um ihre authentische Ausstrahlung zu bewahren, und wurden mit viel Sorgfalt umgestaltet, um als funktionale und stabile Beistelltische zu dienen.

  • Mit Klappdeckel: Praktisch, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
  • Mit Schiebedeckel: Für ein minimalistisches und elegantes Design.

Einige Kisten weisen kleine Unregelmäßigkeiten auf – ein Zeichen ihrer Authentizität. Diese Modelle bieten wir zu reduzierten Preisen an, sodass sie für jeden erschwinglich bleiben.

Nachhaltigkeit trifft auf Stil

Die Wiederverwendung von Weinkisten als Möbelstücke ist nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig. Durch Upcycling verlängern wir den Lebenszyklus dieser hochwertigen Materialien und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall.

Entdecken Sie unsere Beistelltische aus Weinkisten und lassen Sie sich inspirieren, wie dieses einzigartige Möbelstück Ihren Raum bereichern kann. Besuchen Sie unseren Shop und holen Sie sich ein Stück Weingeschichte nach Hause.

Posted on

6 x Weinkisten ab 35.-

Die 6 Weinkisten stammen aus verschiedenen Ländern: Italien, Spanien und Frankreich. Sie eignen sich ideal für den Möbelbau oder zur Befestigung verschiedener Gegenstände.

Manche kann man vielseitig verwenden, auch für dekorative Zwecke. Die Kisten sind stabil und in verschiedenen Größen erhältlich.

Unsere zusammengestellten Sets sind eine praktische Lösung für den Haushalt und schonen das Budget. Sie sind zudem günstiger als Einzelkisten und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Posted on

Garderoben Einrichtungen

Weinkisten bringen Charme und Nachhaltigkeit in die Garderobe und lassen sich vielseitig einsetzen. Als Schuhablage bieten sie ausreichend Platz und Stabilität für jeden Schuhtyp – einfach gestapelt oder nebeneinander arrangiert. Für Kleinigkeiten wie Schlüssel oder Sonnenbrillen eignet sich eine kleinere Weinkiste, die nebenbei noch rustikales Flair verleiht.

Besonders praktisch sind Bretter aus Weinkisten mit Haken, die als Jacken- und Taschenträger dienen. So entsteht eine natürliche und stilvolle Aufbewahrungslösung, die Wärme in den Eingangsbereich bringt.

Die Wiederverwendung gebrauchter Weinkisten ist nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig. Recycling spielt eine große Rolle, da durch die Nutzung gebrauchter Materialien die Umwelt geschont wird. Weinkisten schaffen so eine persönliche, kreative und umweltfreundliche Atmosphäre in der Garderobe.

Posted on

Weinkistentisch – Stilvolles Möbelstück mit Stauraum

Ein Tisch aus alten Weinkisten ist nicht nur ein stilvoller Hingucker, sondern auch funktional und praktisch. Wenn Sie vier Weinkisten zusammenstellen, sodass die Öffnungen nach außen zeigen, entsteht eine großzügige Ablagefläche. Die Fächer sind ideal, um Bücher, Magazine oder Accessoires zu verstauen und gleichzeitig leicht zugänglich zu haben.

Mit einer stabilen Platte und Rollen ausgestattet, wird der Tisch mobil und lässt sich flexibel im Raum platzieren. Der Freiraum in der Mitte bietet zusätzlich Platz für dekorative Elemente wie Pflanzen oder Kerzen, die dem Tisch einen individuellen Touch verleihen.

Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die Kisten gleich groß sind, damit sie gut zusammenpassen. Hier sind französische Weinkisten eine hervorragende Wahl. In Frankreich gibt es festgelegte Flaschengrößen, und die Hersteller von Weinkisten orientieren sich daran, wodurch standardisierte Kistengrößen entstehen. Es gibt etwa vier bis fünf verschiedene Kategorien, die sich ideal kombinieren lassen.

Andere Länder wie Spanien und Italien haben diese Normen jedoch nicht, weshalb die Größen ihrer Weinkisten variieren können. Dennoch gibt es auch in diesen Ländern einige Kisten, die sich an den Maßen französischer Kisten orientieren und somit kompatibel sind. Für DIY-Projekte, die auf Gleichmäßigkeit setzen, sind französische Weinkisten oft die einfachere Wahl.

12er Weinkisten

Dieser DIY-Tisch passt perfekt in moderne wie auch rustikale Wohnumgebungen und kann leicht an Ihren eigenen Stil angepasst werden. Probieren Sie es aus und gestalten Sie Ihr eigenes Möbelstück mit Charakter!

Posted on

Fahrrad-Kiste

Weinkisten sind nicht nur stilvolle und praktische Aufbewahrungslösungen, sondern können auch auf dem Fahrradgepäckträger genutzt werden. Sie bieten ausreichend Platz für Einkäufe, Picknickutensilien oder andere Gegenstände und verleihen dem Fahrrad gleichzeitig einen individuellen Look. Im Folgenden zeigen wir verschiedene Möglichkeiten, wie man eine Weinkiste am Gepäckträger befestigen kann.

Mit Kabelbindern: Eine der einfachsten und flexibelsten Methoden ist die Befestigung mit Kabelbindern. Dafür benötigt man lediglich stabile Kabelbinder, die durch die Löcher in der Kiste und um den Gepäckträger herumgezogen werden. Diese Methode ist schnell umsetzbar, hält die Kiste sicher an ihrem Platz und lässt sich bei Bedarf leicht wieder entfernen.

Mit Schrauben und zusätzlichen Holzleisten: Für eine dauerhaft stabile Befestigung kann man Holzleisten nutzen, die von innen an die Weinkiste geschraubt werden. Diese Leisten werden dann mit Schrauben oder Metallklammern direkt am Gepäckträger befestigt. Diese Methode ist ideal, wenn die Kiste dauerhaft am Fahrrad bleiben soll.

Mit Metallbügeln oder U-Klammern: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Metallbügeln, die die Kiste fest am Gepäckträger halten. Diese können entweder im Baumarkt gekauft oder aus Metallstreifen selbst gebogen werden. Die Bügel werden mit Schrauben an der Kiste und dem Gepäckträger fixiert.

Mit Fahrrad-Transportplatten: Es gibt spezielle Transportplatten oder Adapter für Fahrräder, die eine ebene Fläche auf dem Gepäckträger schaffen. Auf diese Platten kann die Weinkiste geschraubt oder mit Spanngurten befestigt werden. Diese Methode bietet zusätzliche Stabilität und verhindert, dass die Kiste verrutscht.

Mit Spanngurten: Für eine unkomplizierte und vorübergehende Lösung können auch Spanngurte verwendet werden. Die Kiste wird auf den Gepäckträger gesetzt und mit einem oder zwei Spanngurten fixiert. Diese Methode eignet sich vor allem, wenn die Kiste flexibel abnehmbar sein soll.

Mit einem Schnellverschluss-System: Es gibt Schnellverschluss-Systeme für Fahrräder, die eine schnelle Montage und Demontage von Lasten ermöglichen. Diese Systeme können an der Kiste montiert werden und passen in entsprechende Aufnahmen am Gepäckträger. Diese Methode kombiniert Flexibilität mit Stabilität.

Bei der Wahl der Methode sollte man darauf achten, dass die Weinkiste sicher befestigt ist, um während der Fahrt weder zu wackeln noch herunterzufallen. Zudem sollte das Gewicht der Kiste und ihres Inhalts berücksichtigt werden, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.

Egal für welche Methode man sich entscheidet, eine Weinkiste am Fahrrad ist ein echter Hingucker und macht das Fahrrad gleichzeitig zu einem praktischen Transportmittel.