
Neu Eingetroffen

Bodegas Baigorri ist ein renommiertes Weingut in der Rioja Alavesa, Spanien, genauer gesagt in Samaniego. Es zeichnet sich durch eine moderne Architektur aus, die von Iñaki Aspiazu entworfen wurde. Die Kellerei nutzt die Schwerkraft für die Weinproduktion, um mechanische Eingriffe zu vermeiden und die Qualität der Trauben zu bewahren. Das Gebäude ist teilweise unterirdisch angelegt und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.
Baigorri produziert Weine aus traditionellen Rebsorten wie Tempranillo und Garnacha, wobei einige Weine aus über 70 Jahre alten Reben stammen. Besonders geschätzt werden der Baigorri Crianza, Baigorri Reserva und der exklusive Baigorri B70
Diese originale Weinkiste stammt vom renommierten spanischen Weingut Bodegas Baigorri in der Rioja Alavesa. Die Kiste wurde ursprünglich für den sicheren Transport von sechs Weinflaschen verwendet und ist besonders stabil, da sie geklammert wurde.
Das Logo ist auf beiden Seiten der Seitenbretter sichtbar, was sie zu einem attraktiven und authentischen Sammlerstück für Weinliebhaber und Dekorationszwecke macht.
Optional ist auch der passende Deckel erhältlich, sodass die Kiste vielseitig nutzbar ist – sei es zur Aufbewahrung, als Möbelstück oder für kreative DIY-Projekte.
India Moonsooned
Länge: 1010mm
Breite: 745mm
NKG India
Länge: 927mm
Breite: 725mm
Café do Brasil
Länge: 970mm
Breite: 680mm
Dieser hochwertige Weinkistendeckel stammt von der Marke Fellini Amanero und wurde aus edlem Tannenholz gefertigt. Der Deckel zeigt ein kunstvolles Symbol mit der Gravur AMANERO, das ihn zu einem stilvollen und einzigartigen Dekorationselement macht.
Mit einer Größe von 335 × 285 mm und einer Stärke von 9 mm eignet sich der einteilige Deckel ideal für verschiedene kreative Projekte:
Die Rückseite ist blank und bietet eine glatte Oberfläche, die sich ebenfalls vielseitig gestalten lässt. Zwei kleine Löcher, die von den Klammern der ursprünglichen Weinkiste stammen, verleihen dem Deckel zusätzlichen rustikalen Charme.
Ein vielseitiges und nachhaltiges Produkt, das kreative Köpfe inspiriert!
Ein Kunde von uns hatte eine brillante Idee, um alte Weinkistenbretter in etwas völlig Neues und Funktionales zu verwandeln: eine Garderobe, die nicht nur praktisch ist, sondern auch einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Raum bringt.
Die kreative Transformation
Für dieses Projekt kaufte er die Bretter direkt bei mir. Was dann folgte, war echte Handwerkskunst. Die Bretter wurden behandelt, um einen dunkleren und edleren Look zu erhalten – mit welchem Mittel, das weiß ich noch nicht genau, aber das Ergebnis spricht für sich! Anschließend wurden sie sorgfältig zusammengesetzt und gekittet, um eine stabile und optisch ansprechende Grundlage für die Garderobe zu schaffen.
Das Highlight: Perfekte Integration eines Regalmoduls
Besonders begeistert bin ich von der Integration eines zusätzlichen Moduls – einer Art Regalelement, das nicht Teil des ursprünglichen Sets war. Es wurde geschickt eingebaut und fügt sich nahtlos in das Gesamtdesign ein. Die Kombination aus den behandelten Weinkistenbrettern und diesem Element verleiht der Garderobe eine besondere Note, die sowohl rustikal als auch modern wirkt.
Warum dieses Projekt so inspirierend ist
Solche Projekte zeigen, wie aus vermeintlich einfachen Materialien wie alten Weinkistenbrettern etwas so Wertvolles und Schönes entstehen kann. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viel Kreativität und Leidenschaft Menschen in ihre DIY-Projekte stecken. Und das Ergebnis? Eine Garderobe, die nicht nur ein Hingucker ist, sondern auch eine persönliche Geschichte erzählt.
Nachhaltigkeit trifft auf Design
Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie man durch Upcycling nicht nur Ressourcen schont, sondern auch einzigartige Stücke schafft, die jedes Zuhause bereichern. Die Bretter, die bereits ein Stück Geschichte mit sich bringen, wurden hier zu neuem Leben erweckt.
Es gibt nichts Schöneres, als Möbelstücke zu schaffen, die sowohl praktisch als auch stilvoll sind, und das Beste daran ist, dass Sie es selbst tun können. Mit unserem DIY-Barwagen aus Weinkisten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein echtes Unikat zu gestalten, das Ihr Zuhause mit einem charmanten Vintage-Look bereichert und gleichzeitig nachhaltig ist. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über den DIY-Barwagen, wie Sie ihn bauen und warum er die perfekte Ergänzung für Ihr Zuhause ist.
Unser DIY-Barwagen besteht aus hochwertigen, wiederverwendeten Weinkisten, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch ein einzigartiges Design und eine Geschichte mitbringen. Dieser Barwagen ist mehr als nur ein funktionales Möbelstück – er ist ein Statement, das Ihre Liebe zu Kreativität und Nachhaltigkeit widerspiegelt.
Im Set enthalten sind:
Mit diesen Materialien können Sie Ihren eigenen Barwagen bauen, der nicht nur Platz für Flaschen, Gläser und Barutensilien bietet, sondern auch flexibel einsetzbar ist. Der Barwagen eignet sich hervorragend für Partys, als mobile Mini-Bar für gemütliche Abende oder einfach als dekoratives Element in Ihrem Wohnzimmer oder Garten.
Die Weinkisten, die im DIY-Barwagen verwendet werden, haben eine Geschichte, die Ihrem Barwagen eine besondere Note verleiht. Jede Kiste trägt die Spuren ihrer Herkunft, was dem Endprodukt eine charmante Patina verleiht. Durch die Verwendung von Weinkisten aus Spanien – etwa der Pintia-Weinkiste – erhalten Sie ein Stück der spanischen Weinkultur in Ihr Zuhause.
Vega Sicilia Weinbar – Möbel
Weinkisten sind ein hervorragendes Material für DIY-Projekte, da sie nicht nur robust sind, sondern auch die perfekte Grundlage für kreative Projekte bieten. Mit ihrem rustikalen Look passen sie ideal in verschiedene Einrichtungsstile – von modern über industriell bis hin zu vintage.
Unsere Kaffeesäcke sind bereits sehr sauber und werden sorgfältig aufbereitet, bevor sie in den Verkauf gehen. Wenn du den Stoff für dein Projekt noch weiter vorbereiten möchtest, gibt es ein paar einfache Tipps.
Um die Jute geschmeidiger zu machen, reicht oft schon ein Dampfbügeln. So wird der Stoff glatter und lässt sich leichter zuschneiden und nähen.
Wenn du den Sack waschen möchtest, empfehlen wir eine Handwäsche mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Der Stoff trocknet am besten an der Luft – vermeide es, ihn in den Trockner zu geben, da die Hitze die Fasern spröde machen könnte.
Ein Schuss Essig im Spülwasser kann helfen, die Fasern weicher zu machen, ohne sie zu schädigen.
Auch das Klopfen mit einem Nudelholz oder leichtes Walken kann die Textur verbessern. Falls du mit empfindlichen Stoffen arbeitest, empfiehlt es sich, die Kanten des Kaffeesacks vor dem Nähen zu versäubern, damit sie nicht ausfransen.
Unsere Kaffeesäcke bieten dir die perfekte Grundlage für kreative und langlebige Projekte. Schau in unserem Online-Shop vorbei und lass dich inspirieren!
Bei uns im Shop finden Sie eine exklusive Auswahl an Zigarettenkisten aus verschiedenen Ländern und Marken, perfekt für Sammler, Bastler oder einfach als dekoratives Element. Jede Kiste erzählt ihre eigene Geschichte und repräsentiert die Tradition und das Handwerk der Tabakindustrie.
Unsere Kisten stammen von renommierten Marken wie Davidoff, Montecristo, VegaFina, und vielen mehr. Jede Marke hat ihren eigenen Stil, von schlichten, edlen Holzboxen bis hin zu auffälligen und farbenfrohen Designs. Diese Vielfalt macht sie nicht nur zu praktischen Aufbewahrungsboxen, sondern auch zu echten Hinguckern.
Die Kisten bestehen aus hochwertigen Materialien wie Holz und Karton. Viele der Holzkisten sind kunstvoll verarbeitet, mit Gravuren und Logos, die die Herkunft und die Qualität der Marke betonen. Indem Sie diese Kisten kaufen, tragen Sie auch zur Nachhaltigkeit bei, da sie sich hervorragend zur Wiederverwendung eignen.
Die Vielfalt der Farben und Designs spiegelt die Herkunft der Kisten wider:
Im Kindergarten steckt die Welt voller Entdeckungen. Hier wird gemalt, gebaut, gebastelt und geforscht. Doch all das braucht Platz – und eine gute Organisation. Traditionelle Einbauschränke mit ihren verschlossenen Türen boten bisher einen Ort, um Material zu verstauen. Doch ist das wirklich die beste Lösung für eine Umgebung, die von Offenheit und Kreativität lebt?
Ich habe mich entschieden, einen neuen Weg zu gehen. Der klassische Einbauschrank mit seinen Türen musste weichen. Stattdessen habe ich ihn geöffnet – nicht nur sprichwörtlich, sondern tatsächlich. Die Türen sind verschwunden, und an ihrer Stelle befinden sich nun offene Regale mit flexiblen Kisten, die wie Schubladen hineingeschoben werden.
Die Kisten sind in unterschiedlichen Größen gestaltet, sodass sie optimal in die Regalfächer passen. Jede Kiste ist beschriftet und genau dort platziert, wo sie gebraucht wird. Im unteren Bereich sind die Materialien untergebracht, die die Kinder eigenständig nutzen können. Farben, Bauklötze, Papiere oder auch kleine Werkzeuge – alles in greifbarer Höhe.
Im oberen Bereich des Schranks befindet sich das Material, das speziell für den Unterricht vorgesehen ist. Hier können wir Kindergärtner:innen schnell zugreifen, während es für die Kinder außer Reichweite bleibt.
Jedes Kind hat auch seine eigene Kiste. Hier kann es persönliche Dinge oder Montessori-Material aufbewahren. Die Beschriftungen helfen dabei, dass alles seinen festen Platz hat und sich leicht wiederfinden lässt. Das fördert nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch die Freude daran, Ordnung zu halten.
Das Konzept dahinter ist einfach: Alles soll zugänglich, übersichtlich und sauber verstaut sein – sowohl für die Kinder als auch für uns Erwachsene. Kein Suchen, kein Chaos, sondern ein Raum, der die Kreativität fördert und dennoch Struktur bietet.
Dieser offene Schrank ist mehr als nur ein Möbelstück. Er ist ein Symbol dafür, wie wir die Welt der Kinder gestalten wollen: offen, einladend und voller Möglichkeiten. Die Kinder lernen nicht nur, selbstständig zu handeln, sondern erleben auch, wie wichtig eine durchdachte Ordnung für den Alltag ist.
So wird aus einem traditionellen Schrank ein modernes Ordnungssystem, das nicht nur praktisch ist, sondern auch den pädagogischen Alltag bereichert.
Vielleicht inspiriert dieses kleine Projekt auch andere Kindergärten dazu, ihre Räume neu zu denken – und Platz für mehr Offenheit und Selbstständigkeit zu schaffen.
Michele Chiarlo – Ein Weingut voller Tradition, Kunst und Natur
Das Weingut Michele Chiarlo steht seit 1956 für die Essenz des Piemonts: erstklassige Weine, eine tiefe Verbundenheit zur Natur und eine beeindruckende Verbindung von Kunst und Tradition. Die Geschichte, Symbolik und Vision dieses Weinguts machen es zu einer Ikone in der Welt des Weins.
Michele Chiarlo gründete das Weingut mit dem Ziel, die reichhaltigen Böden und das einzigartige Klima des Piemonts in exzellente Weine zu übersetzen. Heute erstreckt sich das Weingut über 110 Hektar in prestigeträchtigen Lagen wie Barolo, Barbaresco, Nizza und Gavi. Die Rebsorten Nebbiolo, Barbera und Cortese stehen im Mittelpunkt des Schaffens, wobei Nachhaltigkeit und die Bewahrung des Terroirs zentrale Werte sind.
Neben der Weinproduktion engagierte sich Michele Chiarlo aktiv für die Förderung des Piemonts als Weinregion. Er war Präsident verschiedener Weinverbände und ein Pionier bei der Internationalisierung italienischer Weine. Seine Philosophie war es, Wein als Ausdruck von Geschichte, Gemeinschaft und Kultur zu betrachten – ein Gedanke, den seine Familie bis heute weiterträgt.
Auf einem Hügel des La Court-Weinbergs in Castelnuovo Calcea stehen vier majestätische Zypressen, die von einem toskanischen Vorbesitzer gepflanzt wurden. Diese Bäume erinnern an die italienische Landschaft und sind heute ein ikonisches Element des Weinguts. Sie zieren die Etiketten der Weine «Cipressi» und «Le Orme» und symbolisieren Beständigkeit, Schutz und die Verbindung von Mensch und Natur.
Die stilisierte Kirchturmglocke im Logo von Michele Chiarlo verweist auf den Glockenturm von Cerequio, einer renommierten Cru-Lage im Barolo-Gebiet. Cerequio, das Chiarlo 1988 erwarb, ist nicht nur ein Symbol für Qualität und Tradition, sondern auch ein Ort der Inspiration. Die Glocke steht für die kulturellen Wurzeln des Piemonts und dessen Rolle als Zentrum der italienischen Weinkultur.
Michele Chiarlo war überzeugt, dass Kunst und Wein untrennbar miteinander verbunden sind. Auf dem La Court-Weinberg entstand der erste Open-Air-Kunstpark des Piemonts, in dem Skulpturen internationaler Künstler ausgestellt werden. Dieser Park zelebriert die Verbindung von Natur, Kreativität und menschlichem Schaffen und macht das Weingut zu einem kulturellen Highlight der Region.
Michele Chiarlo war ein visionärer Winzer und ein Mann der Gemeinschaft. Geboren 1935 in Calamandrana, widmete er sein Leben dem Weinbau und der Förderung seiner Heimat. Er war ein Innovator, der traditionelle Methoden respektierte, aber auch neue Wege ging, um die Qualität seiner Weine zu steigern. 2020 verstarb Michele Chiarlo, doch sein Vermächtnis lebt weiter. Seine Familie führt das Weingut mit derselben Hingabe und Leidenschaft weiter.
Das Piemont ist bekannt für seine Hügel, historischen Dörfer und die herausragende Weinproduktion. Die Region bietet perfekte Bedingungen für den Anbau von Nebbiolo, Barbera und Cortese. Sie ist nicht nur die Heimat des Barolo und des Barbaresco, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das Kunst, Gastronomie und Tradition vereint.
Das Weingut Michele Chiarlo ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man diese Werte bewahren und gleichzeitig innovativ sein kann. Die Verbindung von Wein, Natur und Kunst macht es zu einem Ort, der weit über die Grenzen des Piemonts hinausstrahlt.
Entdecken Sie unsere große Auswahl an originalen Weinkistenbrettern, die sich ideal für Möbelbau, Wandverkleidungen und eine Vielzahl von DIY-Projekten eignen. Diese hochwertigen Bretter stammen aus den Deckeln, Seiten- und Frontteilen von Weinkisten aus den berühmten Weinregionen Frankreichs, Italiens, Spaniens, Amerikas und Chiles.
Wir bieten unsere Bretter auch in praktischen, zusammengestellten Quadratmetern an – von 1 bis 3 Quadratmetern – und in unterschiedlichen Varianten, damit Sie genau das Richtige für Ihr Projekt finden.
Neue Bretter sind einwandfrei und sauber, ideal für präzise Arbeiten. Jedes Signet ist ein Unikat, da jedes Motiv nur einmal verwendet wird – perfekt für exklusive Designs.
Schwarze Weinkistenbretter sind elegant und schlicht. Die schwarzen Bretter setzen zeitlose Akzente. Sie sind ideal für Möbel, Deko-Objekte oder Wandverkleidungen und bringen einen Hauch von Raffinesse in jedes Projekt.
Rustikale Bretter mit charaktervollen Dellen, Rissen und Gebrauchsspuren strahlen einen besonderen Vintage-Charme aus – perfekt für den Shabby-Chic-Stil. Die Signaturen sind gut erhalten, während die Ränder Unregelmäßigkeiten aufweisen können, die sich bei Bedarf leicht abschneiden lassen. Gelegentlich finden sich auch Etikettenreste, die abgeschliffen werden können.
Blanko-Bretter sind schlicht und ohne Aufdruck gehalten. Sie eignen sich hervorragend für eine natürliche, minimalistische Optik und für Projekte, die Ruhe und Klarheit ausstrahlen.
Wenn Sie Bretter aus bestimmten Ländern bevorzugen, werfen Sie einen Blick in unsere Übersicht und wählen Sie Ihre Favoriten.
Mit unseren Weinkistenbrettern bringen Sie Geschichte, Stil und Individualität in Ihr Zuhause. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie einzigartige Werke, die Geschichten erzählen und bleibende Akzente setzen.
Diese einzigartige Kiste, ursprünglich eine Sechser-Weinkiste des renommierten Weinguts Arínzano aus Navarra, Spanien, wurde zu einem stilvollen Korkensammler für die Wand umgestaltet. Ein elegantes Upcycling-Produkt, das Wein- und Champagnerliebhabern die Möglichkeit bietet, ihre Korken nachhaltig zu sammeln und gleichzeitig dekorativ zu präsentieren.
Der ursprüngliche Schiebedeckel wurde durch eine transparente Plexiglasscheibe ersetzt, die den Blick auf die wachsende Sammlung freigibt.
Durch das 3 cm große Loch an der Oberseite lassen sich Weinkorken und sogar Champagnerkorken mühelos einwerfen. Mit den seitlichen Aufschriften „Inglesia“, die auf die Herkunft der Kiste hinweisen, wird sie zu einem authentischen Dekorationsstück mit einem besonderen Charme.
Die Kiste ist nicht nur ein praktisches Sammelobjekt, sondern auch ein stilvolles Element der Raumgestaltung. Ob in der Küche, im Wohnzimmer oder im Weinkeller – sie zieht alle Blicke auf sich und erzählt eine Geschichte von besonderen Momenten und genossenen Flaschen.
Ein perfektes Geschenk für Weinliebhaber, das Nachhaltigkeit mit Stil verbindet. Die Kiste lässt sich einfach an der Wand befestigen, benötigt dafür jedoch einen separaten Aufhänger.
Details:
Bringen Sie Nachhaltigkeit und Erinnerungen stilvoll zusammen – mit der exklusiven Korkensammler-Wandkiste vom Weingut Arínzano!
Die Geschichte der SuperToskaner
Die Geschichte der SuperToskaner beginnt in den 1960er-Jahren, als innovative Winzer der Toskana sich von den strengen DOC/DOCG-Regeln Italiens befreien wollten.
Diese Regeln beschränkten die Weinproduktion auf bestimmte Rebsorten und Methoden, die viele als veraltet empfanden. So wurden Weine wie der berühmte Sassicaia produziert – aus internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot, die in der Region nicht erlaubt waren. Diese Weine konnten nur als «Vino da Tavola» (Tafelwein) etikettiert werden, setzten sich aber aufgrund ihrer Qualität und ihres Stils bald als Spitzenweine durch. Der Begriff «SuperTuscan» wurde in den 1980er-Jahren geprägt, als Kritiker begannen, diese Weine als neue Kategorie herauszustellen.
Sassicaia ist der Ursprung der SuperToskaner. Dieser legendäre Wein wurde erstmals 1968 von der Tenuta San Guido produziert und ist heute ein Kultwein. Sassicaia wird hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc hergestellt und zeichnet sich durch seine Eleganz, Struktur und Reifepotenzial aus. Ihre Kisten haben oft einen schwarzen Aufdruck – schlicht, aber edel. Interessant ist, dass Sassicaia-Kisten nur selten mit Schiebedeckeln erhältlich sind. Diese Weinkiste ist meist als Sechserkarton verfügbar und steht für die Revolution der Toskana-Weine.
Tignanello – Der Pionier
Tignanello von Antinori war einer der ersten echten SuperToskaner. Die Cuvée aus Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc gilt als revolutionär. Die Kisten sind schlicht, oft mit einem runden Brandstempel, manchmal sogar ohne Namen – ein Zeichen für seine Seltenheit und Exklusivität.
Masseto ist der Inbegriff von Luxus unter den SuperToskanern. Hergestellt von der Tenuta dell’Ornellaia, besteht dieser Wein zu 100 % aus Merlot und gehört zu den teuersten Weinen Italiens. Seine Qualität, Tiefe und Komplexität haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht. Eure Dreier-Masseto-Kisten sind besonders begehrt, und es ist bemerkenswert, dass ihr diesen Wein regelmäßig führt – ein echtes Highlight für Sammler und Liebhaber.
Die Ornellaia-Weine stammen ebenfalls von der Tenuta dell’Ornellaia und gehören zu den bedeutendsten SuperToskanern. Die Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot bietet eine perfekte Balance zwischen Kraft und Finesse. Interessanterweise werden Ornellaia-Kisten meist mit einem Schiebedeckel verkauft, was sie von anderen SuperToskanern unterscheidet. Ihre Präsenz bei euch in der Kollektion zeigt eure exklusive Auswahl an Spitzenweinen.
Solaia ist eine der Raritäten unter den SuperToskanern. Dieser Wein, produziert von Antinori, besteht aus Cabernet Sauvignon, Sangiovese und Cabernet Franc. Er verkörpert Eleganz und Fülle und ist ein Symbol für italienische Spitzenqualität. Eure zwei Dreier-Kisten unterstreichen die Exklusivität dieses Weins, der oft schwer erhältlich ist.
Guado wal Tasso – Eleganz aus Bolgheri
Guado al Tasso von Antinori stammt aus Bolgheri, der Heimat vieler SuperToskaner. Die Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und manchmal Cabernet Franc zeichnet sich durch Tiefe und Harmonie aus. Seine Kisten sind meist schlicht gestaltet und unterstreichen die hohe Qualität dieses Weins. Bei euch derzeit rar, bleibt er ein begehrter Vertreter der SuperToskaner.
Luce von Frescobaldi beeindruckt nicht nur mit seiner Qualität, sondern auch mit seiner stilvollen Präsentation. Die schwarze Kiste, in der ihr diesen Wein führt, spiegelt die Eleganz wider, die auch der Wein selbst verkörpert. Eine harmonische Cuvée aus Merlot und Sangiovese macht ihn zu einem modernen Klassiker.
SuperToskaner revolutionierten die italienische Weinwelt, indem sie moderne Methoden mit internationaler Anerkennung kombinierten. Heute zählen sie zu den teuersten und angesehensten Weinen der Welt.
Die bunte Welt der Kaffeetaschen
Kaffeesäcke sind nicht nur robuste und langlebige Materialien, sondern auch wahre Hingucker, wenn es um Upcycling-Projekte geht. Aus den groben Jutestoffen entstehen wunderschöne Taschen – von praktischen Einkaufstaschen bis hin zu stilvollen Umhängetaschen.
Jede Tasche erzählt ihre eigene Geschichte, denn die Aufdrucke auf den Säcken spiegeln die Herkunft des Kaffees wider. So werden deine Taschen nicht nur nachhaltig, sondern auch einzigartig. Die grobe Textur der Jute verleiht den Stücken einen rustikalen Charme, der zu jedem Outfit passt.
Beim Nähen von Taschen aus Kaffeesäcken sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst den Stoff mit anderen Materialien wie Leder oder Baumwolle kombinieren, um Akzente zu setzen. Außerdem lassen sich Taschen mit Stickereien, Aufnähern oder Knöpfen personalisieren.
Unsere Kaffeesäcke sind die perfekte Basis für solche Projekte. Du kannst sie direkt in unserem Online-Shop bestellen und loslegen!
Möbel können mehr als nur praktisch sein – sie erzählen Geschichten. Unsere Beistelltische aus Weinkisten sind nicht nur einzigartige Einrichtungsstücke, sondern auch ein Stück Weingeschichte. Hergestellt aus originalen Holzkisten renommierter Weingüter, wie zum Beispiel Saffredi, verbinden sie rustikalen Charme mit raffinierter Eleganz.
Unsere Kollektion umfasst Beistelltische aus Kisten verschiedener renommierter Weingüter Italiens. Für jeden Geschmack ist etwas dabei:
Die Basis dieser Beistelltische bilden robuste Holzkisten, die einst edle Weine beherbergten. Jede Kiste ist ein Unikat, mit natürlicher Holzmaserung und Textur, die Wärme und Charakter in jeden Raum bringen. Die Kisten sind unbehandelt, um ihre authentische Ausstrahlung zu bewahren, und wurden mit viel Sorgfalt umgestaltet, um als funktionale und stabile Beistelltische zu dienen.
Einige Kisten weisen kleine Unregelmäßigkeiten auf – ein Zeichen ihrer Authentizität. Diese Modelle bieten wir zu reduzierten Preisen an, sodass sie für jeden erschwinglich bleiben.
Die Wiederverwendung von Weinkisten als Möbelstücke ist nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig. Durch Upcycling verlängern wir den Lebenszyklus dieser hochwertigen Materialien und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall.
Entdecken Sie unsere Beistelltische aus Weinkisten und lassen Sie sich inspirieren, wie dieses einzigartige Möbelstück Ihren Raum bereichern kann. Besuchen Sie unseren Shop und holen Sie sich ein Stück Weingeschichte nach Hause.
Die Barriqueria Castagna-Weinkiste aus dem Tessin ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch eine stilvolle und praktische Lösung für einen Nachttisch. Mit ihrer Länge von 34,5 cm bietet sie mehr Platz als die meisten unserer Kisten, die üblicherweise rund 31 cm messen. Dieser zusätzliche Raum eröffnet vielfältige kreative Möglichkeiten.
Der Boden der Kiste kann leicht entfernt werden, und die Klammern lassen sich einfach mit einer Zange lösen. Dadurch entsteht ausreichend Platz, um beispielsweise eine Steckdose geschickt zu verstecken und das Kabel elegant über die Fußleiste zu verlegen. Die obere Fläche der Kiste eignet sich ideal für eine Nachttischlampe, während im unteren Fach ausreichend Stauraum für Ihre Bettlektüre oder andere Kleinigkeiten vorhanden ist.
Wir bieten die Barriqueria Castagna mit Boden an, sodass Sie die Kiste nach Belieben weiterverarbeiten können. Ob als Nachttisch, Regal oder dekoratives Möbelstück – sie vereint Funktionalität, rustikalen Charme und eine besondere Geschichte in einem einzigartigen Design.
Entdecken Sie, wie vielseitig und stilvoll eine Weinkiste sein kann!
Weinbau in Malans
Auch in Malans, einem Teil der Bündner Herrschaft im Kanton Graubünden, reicht die Tradition des Weinbaus bis in die Römerzeit zurück. Die Region ist mit ihrem Terroir aus kalkhaltigen Schieferböden und einem günstigen Mikroklima besonders für Wein geeignet. Die süd-südwestliche Ausrichtung und die geschützte Lage sorgen für optimale Sonneneinstrahlung und milde Winde, was ideale Bedingungen für den Rebenanbau schafft. Die Weine aus Malans und der Bündner Herrschaft haben sich durch diese Voraussetzungen und die sorgfältige Pflege der Reben zu besonders hochwertigen Schweizer Weinen entwickelt.
Besonderheiten des Bodens in Malans
Der Boden in Malans ist durch kalkhaltigen Schiefer geprägt, entstanden aus den Sedimenten des Kuntensmeers, einem urzeitlichen Ozean. Diese Schieferböden bieten den Reben reiche Mineralstoffe und unterstützen die Wurzeln dabei, tief zu wachsen. Dadurch erhalten die Weine aus dieser Region ihre charakteristische Note und Tiefe. Diese geologische Einzigartigkeit, kombiniert mit dem Mikroklima der Steillagen, prägt den Geschmack und die Qualität der Malanser Weine.
Weinproduktion und Philosophie
Die heutigen Weinberge in Malans umfassen etwa 4,5 Hektaren und sind Heimat verschiedener Rebsorten, darunter Pinot Noir, Syrah, Pinot Gris, Sauvignon Blanc sowie der einheimische Completer. Die Rebberge werden traditionell und mit viel Handarbeit gepflegt. Die Trauben werden nach der Ernte im Dorfzentrum von Malans gekeltert und teils im Tank, teils im Barrique ausgebaut. Pro Jahr werden rund 30.000 Flaschen produziert, die hauptsächlich direkt an Privatkunden verkauft werden, wobei ein Teil auch in die gehobene Gastronomie und in Weinhandlungen gelangt.
Diese Zusammenstellung vereint die reiche Geschichte, die natürlichen Gegebenheiten und die Philosophie des Weinanbaus in Malans – ein Ort, dessen Weinkultur tief in der Vergangenheit verwurzelt ist und bis heute fortlebt.
Gian Boner
Das Weingut Gian Boner in Malans steht für Spitzenweine aus der Bündner Herrschaft. Im Fokus steht der Pinot Noir, ergänzt durch Weißweine wie Chardonnay und Riesling-Silvaner. Nachhaltiger Weinbau und handverlesene Trauben garantieren höchste Qualität. Die Weine werden teils im Barrique ausgebaut, was ihnen eine besondere Tiefe verleiht. Besucher können vor Ort Weine verkosten und die malerische Landschaft der Region genießen – ein Highlight für Weinliebhaber.
Nachhaltige Adventsfreude: Adventskalender-Etiketten aus alten Weinkisten
Unser neuestes Produkt bringt weihnachtliche Vorfreude und Umweltbewusstsein zusammen: Adventskalender-Etiketten aus recycelten Weinkistenbrettern. Jedes Etikett wurde sorgfältig herausgelasert und trägt eine Zahl von 1 bis 24 sowie ein individuelles, festliches Motiv. Von Weihnachtsstiefeln und Schneeflocken bis hin zu Sternen und dem Weihnachtsmann – die Motive bringen den Zauber der Adventszeit zum Ausdruck und machen jeden Tag bis Weihnachten zu einem besonderen Erlebnis.
Diese langlebigen Etiketten können jedes Jahr wiederverwendet werden, was sie zu einer nachhaltigen Alternative zu herkömmlichen Adventskalendern macht. Außerdem bieten wir passend dazu Weihnachtssterne aus demselben Holz an. Sie fügen sich harmonisch in jede Weihnachtsdekoration ein und unterstreichen den rustikalen, natürlichen Charakter unserer Produkte.
Unsere Weihnachtssterne aus alten Weinkisten sind eine stilvolle und nachhaltige Dekoration für die Adventszeit. Die Sterne werden präzise aus dem Holz gelasert und sind mit einem kleinen Loch versehen, sodass sie sich perfekt als Baumschmuck oder für andere dekorative Zwecke eignen. Jeder Stern bringt den rustikalen Charme der Weinkisten ins eigene Zuhause und ist eine langlebige, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlicher Weihnachtsdekoration.
Das Naturhistorische Museum in Frauenfeld organisiert regelmäßig spannende Kindernachmittage, die kleinen Entdeckern die Möglichkeit bieten, in verschiedene Naturthemen einzutauchen. Die Kinder können mit viel Freude und Bewegung lernen, und vor allem sind ihrer Kreativität beim Basteln keine Grenzen gesetzt. Kürzlich fand ein Workshop zum Thema «Biber» statt – und die Teilnehmer konnten dabei selbst kleine Biber gestalten!
Für dieses Projekt hat die Standortleiterin und Projektleiterin des Museums bei mir Korkzapfen bestellt. Die Kinder haben die Korken halbiert, bemalt und schließlich ins Wasser gesetzt. So sehen die Korken aus wie kleine Biber, die fröhlich schwimmen und ihrer Umwelt Leben einhauchen. Das Projekt hat gezeigt, wie einfach es sein kann, mit Naturmaterialien kreative Ideen umzusetzen.
Dieser Nachmittag ist ein tolles Beispiel für spielerisches Lernen und die Freude am Selbermachen. Ein Besuch im Naturhistorischen Museum lohnt sich immer – besonders, wenn Kinder die Natur hautnah und auf so kreative Weise erleben können.
Die 6 Weinkisten stammen aus verschiedenen Ländern: Italien, Spanien und Frankreich. Sie eignen sich ideal für den Möbelbau oder zur Befestigung verschiedener Gegenstände.
Manche kann man vielseitig verwenden, auch für dekorative Zwecke. Die Kisten sind stabil und in verschiedenen Größen erhältlich.
Unsere zusammengestellten Sets sind eine praktische Lösung für den Haushalt und schonen das Budget. Sie sind zudem günstiger als Einzelkisten und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weinkisten bringen Charme und Nachhaltigkeit in die Garderobe und lassen sich vielseitig einsetzen. Als Schuhablage bieten sie ausreichend Platz und Stabilität für jeden Schuhtyp – einfach gestapelt oder nebeneinander arrangiert. Für Kleinigkeiten wie Schlüssel oder Sonnenbrillen eignet sich eine kleinere Weinkiste, die nebenbei noch rustikales Flair verleiht.
Besonders praktisch sind Bretter aus Weinkisten mit Haken, die als Jacken- und Taschenträger dienen. So entsteht eine natürliche und stilvolle Aufbewahrungslösung, die Wärme in den Eingangsbereich bringt.
Die Wiederverwendung gebrauchter Weinkisten ist nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig. Recycling spielt eine große Rolle, da durch die Nutzung gebrauchter Materialien die Umwelt geschont wird. Weinkisten schaffen so eine persönliche, kreative und umweltfreundliche Atmosphäre in der Garderobe.
Ein Tisch aus alten Weinkisten ist nicht nur ein stilvoller Hingucker, sondern auch funktional und praktisch. Wenn Sie vier Weinkisten zusammenstellen, sodass die Öffnungen nach außen zeigen, entsteht eine großzügige Ablagefläche. Die Fächer sind ideal, um Bücher, Magazine oder Accessoires zu verstauen und gleichzeitig leicht zugänglich zu haben.
Mit einer stabilen Platte und Rollen ausgestattet, wird der Tisch mobil und lässt sich flexibel im Raum platzieren. Der Freiraum in der Mitte bietet zusätzlich Platz für dekorative Elemente wie Pflanzen oder Kerzen, die dem Tisch einen individuellen Touch verleihen.
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die Kisten gleich groß sind, damit sie gut zusammenpassen. Hier sind französische Weinkisten eine hervorragende Wahl. In Frankreich gibt es festgelegte Flaschengrößen, und die Hersteller von Weinkisten orientieren sich daran, wodurch standardisierte Kistengrößen entstehen. Es gibt etwa vier bis fünf verschiedene Kategorien, die sich ideal kombinieren lassen.
Andere Länder wie Spanien und Italien haben diese Normen jedoch nicht, weshalb die Größen ihrer Weinkisten variieren können. Dennoch gibt es auch in diesen Ländern einige Kisten, die sich an den Maßen französischer Kisten orientieren und somit kompatibel sind. Für DIY-Projekte, die auf Gleichmäßigkeit setzen, sind französische Weinkisten oft die einfachere Wahl.
Dieser DIY-Tisch passt perfekt in moderne wie auch rustikale Wohnumgebungen und kann leicht an Ihren eigenen Stil angepasst werden. Probieren Sie es aus und gestalten Sie Ihr eigenes Möbelstück mit Charakter!
In den letzten Jahren hat sich der Wert von Zwölferweinkisten spürbar erhöht. Diese schweren Holzkisten, die traditionell zwölf Flaschen Wein fassen, werden seltener produziert, da sie oft zu schwer sind, um bequem getragen zu werden. Viele Weinliebhaber lagern ihre Flaschen im Keller, was das Tragen und Verstauen der Kisten erschwert. Daher setzen immer mehr Weingüter auf kleinere, handlichere Sechserweinkisten.
Zwölferweinkisten sind oft ohne Deckel und Weinschieber erhältlich. Um die Weine sicher zu lagern, empfiehlt sich die Verwendung von Holzwolle. Ein Standarddeckel für diese Kisten misst 1,5 Meter in der Länge und 33 cm in der Breite. Die gängigen Maße der Kisten sind 500 mm in der Länge und 330 mm in der Breite, mit Höhen zwischen 17 und 19 cm.
Da die Produktion der Zwölferweinkisten abnimmt, steigt ihr Wert. Besonders begehrt sind Kisten aus Frankreich, die häufig mit einer Gravur des Châteaus oder Weinguts versehen sind. Insgesamt ist die Zwölferweinkiste nicht nur ein praktisches Transportmittel, sondern auch ein Symbol für Tradition und Qualität im Weinbau. Wer eine solche Kiste besitzt, hat ein Stück Geschichte und möglicherweise ein wertvolles Sammlerstück.
Versandkosten-Anpassung ab sofort gültig
Liebe Kunden,
wir haben unsere Versandbedingungen leicht angepasst, um den gestiegenen Kosten gerecht zu werden. Ab sofort profitieren Sie ab einem Bestellwert von 99 Franken von einer kostenlosen Lieferung innerhalb der Schweiz und Liechtenstein.
Für unsere internationalen Kunden gelten die folgenden Versandkosten:
Der Versand ins Ausland erfolgt aus administrativen Gründen immer zum Monatsende.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir freuen uns, Ihnen weiterhin einen schnellen und zuverlässigen Versand anbieten zu können.
Die Geschichte von Château Pape Clément beginnt im Jahr 1300, als Bertrand de Goth, der spätere Papst Clemens V., das Weingut erwarb. Unter seiner Führung blühte das Weingut auf, und es begann eine Weinproduktion, die bis heute andauert. Der Name Pape Clément wurde gewählt, um den Papst zu ehren, und sein Einfluss auf die Weinwelt ist noch heute spürbar. Dieses historische Erbe macht die Weine von Château Pape Clément nicht nur zu einem kulinarischen Highlight, sondern auch zu einem Teil der europäischen Geschichte.
Nun stelle dir vor, du hältst eine der legendären 6er-Weinkisten des Château in den Händen. Diese aus edlem Pinien- oder Tannenholz gefertigten Kisten spiegeln die Geschichte und den Ruhm des Weinguts wider. Auf der Vorderseite prangt das Wappen, das zwei gekreuzte Schlüssel zeigt – ein Symbol, das an die päpstliche Vergangenheit erinnert. Es ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Sammlerstück, das die Verbindung zwischen der reichen Geschichte des Weinguts und der Qualität des Weins repräsentiert.
Diese Weinkiste schützt nicht nur sechs der besten Flaschen Bordeaux-Wein, sondern erzählt auch eine Geschichte. Die Schlüssel auf dem Wappen erinnern daran, dass das Château einst im Besitz eines Mannes war, der später zum Oberhaupt der katholischen Kirche wurde – Papst Clemens V. Jede Flasche in dieser Kiste trägt ein Stück dieser Geschichte in sich, eine Tradition, die über Jahrhunderte hinweg überliefert wurde. So wird jede Kiste zu einem Symbol für den Reichtum und die Beständigkeit des Château Pape Clément, das bis heute als eines der bedeutendsten Weingüter der Welt gilt.
Dienstag ist unser absoluter Lieblingstag. Es ist der Tag, an dem der Laden brummt, die Gravurmaschine heiß läuft und die Pakete in Windeseile verpackt werden. Schon am Morgen startet Michaela Schmid um 9 Uhr im Atelier. Bis 14 Uhr graviert sie fleißig Namen, Botschaften oder witzige Sprüche in Holz – präzise und mit Liebe zum Detail. Danach schmeißt sie den Laden. Und wenn wir sagen, sie schmeißt ihn, dann meinen wir das auch so – und zwar absolut professionell.
Währenddessen bin ich bis 15 Uhr im Kindergarten. Aber keine Sorge, um 16 Uhr eile ich Michaela zur Hilfe, denn ab diesem Zeitpunkt geht’s ans Eingemachte: Kisten, die sich verstecken, Gravuren, die nicht funktionieren, und Dateien, die aussehen, als wären sie von einem Hund gezeichnet worden – wir lösen alle Probleme, die uns der Tag so beschert.
Natürlich haben wir aus der Vergangenheit gelernt: Um Lagerprobleme zu vermeiden, haben wir beschlossen, immer einen Artikel weniger im System anzuzeigen, als tatsächlich vorhanden ist. Das erspart uns einiges an Stress und sorgt für einen reibungsloseren Ablauf.
Um 17:30 Uhr ist es dann Zeit, unsere Pakete zur Post zu bringen. Bis dahin haben wir hoffentlich alle Herausforderungen gemeistert, auch wenn ein paar Kisten mal einen Kratzer oder eine kleine Delle haben. Das ist nun mal der Charme von Holz – es lebt! Kleine Mängel gehören dazu und machen jede Kiste einzigartig.
Punkt 18 Uhr schließen wir unseren Laden, fröhlich und zufrieden. Michaela schwingt sich auf ihr Fahrrad, während ich den Zug nach Hause nehme.
Dienstag ist zwar anstrengend, aber wir haben immer viel Spaß dabei.
Wandverkleidungen mit Weinkistenbrettern bieten eine faszinierende und einzigartige Möglichkeit, jedem Raum einen Hauch von Eleganz und rustikalem Charme zu verleihen. Die Bretter können wie Jalousien aneinander gelegt und entweder genagelt oder geklebt werden, um eine stilvolle Wandverkleidung zu schaffen.
Ein besonders beeindruckendes Beispiel ist eine Weinkellertür, die sich perfekt in eine Mosaikwand einfügt. Auf den ersten Blick unsichtbar, erscheint die Tür erst, wenn man daran zieht, und die Bretter verschmelzen zu einer harmonischen und ästhetischen Einheit. Das macht den Raum nicht nur funktional, sondern auch zu einem optischen Highlight.
Auch im Schlafzimmer bieten Weinkistenbretter als Wandverkleidung eine gemütliche und warme Atmosphäre. In der Küche oder an der Bar schaffen sie einen stilvollen Hingucker, der jeden Raum aufwertet und eine kreative Nutzung von natürlichen Materialien ermöglicht.
Die Vielseitigkeit der Weinkistenbretter macht sie zu einer idealen Wahl für individuelle DIY-Projekte. Ob im Weinkeller, Wohnzimmer oder in geschäftlichen Räumen – diese Wandverkleidungen sind nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang.
Ein kreativer Weg, das Beste aus recycelten Materialien zu machen und gleichzeitig Design und Funktionalität zu verbinden!
Zigarettenkisten haben eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Damals stieg der Bedarf an praktischen und hochwertigen Aufbewahrungsmöglichkeiten für Tabakprodukte rasant an. Holzverpackungen, insbesondere aus Zedernholz, boten die perfekte Lösung, um Zigaretten frisch und aromatisch zu halten. Zedernholz wurde nicht nur wegen seiner ästhetischen Eigenschaften gewählt, sondern vor allem wegen seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren. Diese Eigenschaft war entscheidend, um den Tabak optimal zu lagern und vor dem Austrocknen zu schützen.
Zigarettenkisten entwickelten sich rasch zu einem Kassenschlager, da sie nicht nur funktional, sondern auch stilvoll waren. Marken wie Allen & Ginter nutzten sie, um ihre Premiumprodukte zu vermarkten. Heute sind sie beliebte Sammlerstücke, und es gibt viele kreative Möglichkeiten, sie zu verwenden – etwa als Verstärker, Gitarren oder Taschen.
In unserem Shop bieten wir Zigarettenkisten im Viererset an, ideal für DIY-Projekte oder Sammlungen.
Weinkorken bieten eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten für DIY-Projekte, die sowohl praktisch als auch dekorativ sein können. Man kann Champagnerkorken bemalen, um sie beispielsweise für Hochzeiten als stilvolle Namensschilder oder Tischdekorationen zu verwenden. Ein einfaches, aber wirkungsvolles Projekt, das auf Bildern oft für sich selbst spricht.
In der Küche lassen sich Korken zu einem runden Gefäß zusammenstellen, das sich ideal zum Verstauen von Kochutensilien wie Pfannenwendern und Schöpflöffeln eignet. Auch eine Weltkarte aus Weinkorken auf einem schwarzen Hintergrund ist eine beliebte Deko-Idee, die optisch sehr ansprechend ist und sich hervorragend als individuelles Kunstwerk für zu Hause eignet.
Für Kinder sind Korken perfekte Materialien, um Boote oder Flöße mit kleinen Segeln zu basteln. Diese DIY-Spielzeuge bieten viel Raum für Kreativität und können beim Spielen auf dem Wasser eine Menge Spaß bereiten.
Darüber hinaus können Weinkorken zu einem praktischen Handyhalter umfunktioniert werden. Durch einfaches Zuschneiden und Zusammenfügen entsteht ein stabiler Ständer, der sich ideal für den täglichen Gebrauch eignet.
Sekt- und Champagnerkorken lassen sich leicht bemalen und in kreative Figuren verwandeln. Besonders beliebt sind Hochzeitspaare, die als Tischdeko oder kleine Geschenke dienen können. Darüber hinaus lassen sich auch Tierfiguren oder saisonale Motive gestalten. Mit etwas Farbe und einfachen Materialien entstehen schnell charmante, individuelle Deko-Stücke.
Weinkorken sind also ein extrem vielseitiges Material, das sich auf viele verschiedene Arten in nützliche und dekorative Gegenstände verwandeln lässt.
Vor 20 Jahren, im malerischen Dorf Fully im Valais, entwickelte José Grange die Isovin-Weinkühler. Anstelle von Kunststoff entschied sich Grange für Buchenholz, ein Material, das nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders isolierend ist. Dieser natürliche Werkstoff hält Weinflaschen über eine Stunde lang kühl, selbst an heißen Sommertagen.
Die handwerkliche Fertigung in einer kleinen Werkstatt kombiniert traditionelle Techniken mit modernen Innovationen, was jedem Kühler eine einzigartige Note verleiht. Das Holz schützt die Flaschen vor UV-Strahlen und bewahrt deren Temperatur. Die Verwendung eines natürlichen Lacks sorgt für eine einfache Pflege mit einem feuchten Tuch.
Die Ästhetik der Isovin-Weinkühler reflektiert die Schönheit des Valais, wo die reichhaltige Natur und die Weintradition inspirierend wirken. Die Möglichkeit zur personalen Gravur macht die Kühler zu besonderen Geschenken oder exklusiven Accessoires für Weinliebhaber und Restaurants.
Die Isovin-Weinkühler können direkt in unserem Shop bestellt werden und vereinen Tradition, Nachhaltigkeit und Kunstfertigkeit in einem eleganten und funktionalen Design.